Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker
Auf dieser Seite finden Sie ausführliche Informationen zu Shiatsu und der Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker.Im Beruf Shiatsu-Praktiker arneiten sie mit einer eigenständigen, sanften Methode der Körperarbeit auf Basis der Lebensenergie (Ki), die auch in Deutschland immer mehr Anhänger und Freunde findet. |
|
Shiatsu-Praktiker
Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren auch im Westen verbreitet und weiterentwickelt. Es trägt zur Entstehung eines neuen, ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses und Berufes bei - dem Shiatsu-Praktiker.
Shiatsu entspricht dem gesellschaftlichen Bedürfnis nach stärkerer Eigeninitiative für Gesundheit, Wohlergehen und umfassender Selbstverantwortung.
Shiatsu-Praktiker - Der Beruf
Grundlage für die Ausübung der Berufes „Shiatsu-Praktiker“ ist eine fundierte dreijährige Ausbildung.
Erst die dabei erworbenen Kenntnisse und Erfahrung ermöglichen die Fähigkeit der Wahrnehmung und der Pflege von Ki (des Flusses der Lebensenergie) bei sich und Anderen, sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Klienten.
Kurse für eine Shiatsu-Ausbildung können bei privaten Anbietern belegt werden. Die Kosten müssen in der Regel selbst getragen werden.
Die Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland definiert den „Shiatsu-Praktiker GSD“ als eigenständigen Gesundheitsberuf, der in verschiedenen Anwendungsfeldern praktiziert werden kann.
Shiatsu-Praktiker in der Gesundheits- und Wellnesspraxis
Shiatsu-Praktiker zielen auf eine aktive und Gesundheit fördernde Lebensgestaltung durch Anregung der energetischen Selbst-Regulationsfähigkeit des Menschen.
Die Förderung und Entwicklung von Wohlbefinden, Lebensfreude und dem persänlichen Leistungsvermögen sowie die bewusst gestaltete persönliche Entwicklung in Beruf und Privatleben bilden Schwerpunkte des Berufes Shiatsu-Praktiker.
Shiatsu in der begleitenden Lebenshilfe…
…zielt darauf ab, dass Menschen sich selbst, ihren Körper und ihre Situation leichter annehmen, ertragen und im Vertrauen auf ein Sinn stiftendes Ganzes leben können. Hier steht achtsames Dasein, würdigendes Annehmen und fürsorglich/pflegendes Berühren von Menschen in einschränkenden Lebenssituationen im Mittelpunkt - zum Beispiel in der Begleitung und Pflege von Behinderten, Verwirrten und Sterbenden.
Shiatsu kann auch von Ärzten, Heilpraktikern und Physiotherapeuten ergänzend zu alternativer und westlicher Medizin eingesetzt werden.
Shiatsu-Praktiker tragen durch ihren intensiven und nahen Kontakt mit den Klienten eine besondere Verantwortung. Dieser persönliche Reifungs- und Wachstumsprozess ist - neben dem zu erlernenden Wissen - wichtiger Bestandteil einer gründlichen Shiatsu Ausbildung und wichtiges Qualitätskriterium.
Die von der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD) anerkannten Lehrinstitute erfüllen diese Qualitätsanforderungen und unterwerfen sich regelmäßigen Überprüfungen Ihrer Standards. Zusammen mit dem Dachverband arbeiten sie an einer stetigen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker GSD.
Autor:
Frank Seemann
ISOM, Institut für Shiatsu
Bonn / Wiesbaden
Shiatsu Massage Zur Entgiftung des Körpers |
Die grundlegenden Massagegriffe Massieren Sie sich selber |
Massage zum Stressabbau Die Einstimmung des Patienten ist sehr wichtig |