Massage
Fernstudium Wellness
Weiterbildung Wellness Berater
Fernkurs Gesundheit

Die Gesundheitsbranche wächst stetig und mit steigender Nachfrage werden auch die Arbeitsmöglichkeiten immer vielfältiger.

Tätigkeiten und Vorteile eines Fachpraktikers für Massage, Wellness und Prävention

Wie wichtig den Deutschen Entspannung und Wohlbefinden sind, belegen aktuelle Zahlen. So geben die deutschen Bundesbürger jährlich rund 80 Milliarden Euro für präventive Wellness aus. Springen sie mit einer fundierten Weiterbildung im Bereich Massage, Wellness und Prävention auf den Zug mit auf. Der Vorteil liegt vor allem in der breiten Ausrichtung der Aufgabengebiete. Als Experte für diverse Massagetechniken, Präventionsübungen als auch im Bereich Wellness können sie Kunden jeden Alters betreuen. Ihre Einsatzbereiche erstrecken sich von der Arbeit in Frisiersalons bis hin zum Fitnesstraining in Rehaeinrichtungen. Da sie unabhängig von ärztlichen Verschreibungen und Verordnungsträgern arbeiten können, genießen sie viele Freiheiten. Nicht zuletzt steigern sie mit ihrem professionellen Wissen auch ihre eigenes Wohlbefinden.

Anbieter der Ausbildung zum Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention

Folgende Institute bieten eine Ausbildung zum Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention an. Über den Button "Infomaterial erhalten" können Interessenten kostenlos und unverbindlich weiteres Infomaterial anfordern.

Voraussetzungen für eine Weiterbildung.

Wenn es ihnen leicht fällt, auf Menschen zugehen und sie auch den direkten Körperkontakt nicht scheuen, besitzen sie ideale Voraussetzungen.

Der Lehrgang ist auch dann die richtige Wahl, wenn sie bereits im Gesundheitswesen oder Fitnessbereich arbeiten und ihr Wissen weiter ausbauen möchten. Aber auch für Dienstleister in der Wellness- und Massagebranche ist eine Weiterbildung, etwa für Mitarbeiter, interessant, um zusätzliche, spezielle Angebote zu schaffen.

Berufserfahrung im Wellness Bereich ist für die Weiterbildung von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Besondere Vorkenntnisse benötigen sie in der Regel nicht, jedoch ist ein mittlerer Bildungsabschluss empfehlenswert.

Weiterbildung im Fernstudium

Wer eine flexible Weiterbildungsmöglichkeit sucht, für den ist ein Fernstudium der ideale Weg. Sie können bequem von zuhause aus und neben dem Beruf lernen. Sie müssen so also keinen Verdienstausfall fürchten. Zudem ist der Lehrgang staatlich zugelassen und geprüft. In der Regel dauert der Lehrgang zum Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention rund 12 Monate, wobei von einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Stunden ausgegangen wird.

Sie erarbeiten in dieser Zeit umfassenden Lernstoff zu folgenden Themen:

  • Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre mit Schwerpunkt Bewegungsapparat
  • Wellness- und Spa-Techniken
  • Formen und Techniken der Massage
  • Befund- und Textverfahren
  • Planung und Technik der Vorbeugung
  • Voraussetzungen und rechtliche Grundlagen

Sie erhalten umfassendes Lehrmaterial und arbeiten regelmäßig Lernhefte zu oben genannten Themen durch. Unterstützend stehen ihnen Betreuer der Fernschule sowie Online-Studienzentren zur Verfügung.
Im Anschluss an eine erfolgreiche Lehrgangsteilnahme und dem Besuch eines praxisorientierten Präsenzseminars erhalten sie ein Zeugnis des Anbieters. Optional können sie ein weiteres Seminar besuchen und mit einer Prüfung abschließen. Dafür erhalten sie ein zusätzliches Zeugnis der Deutschen Akademie für Massagepraktiken in Berlin.

Wellness Trainer
Im kommen
Anleitung zur Lymphdrainage
lindert Schwellungen und Schmerzen
Gesundheitsberater
breitgefächerte Kompetenz
Startseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | © WakeUp Media OHG