Spa-Manager, ein interessanter Beruf mit Zukunftsperspektive
Der Spa-Manager ist ein moderner Beruf mit guten Zukunftsaussichten.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Berufsprofil vom Spa-Manager passt zu Interessenten, die sich für die Führungsebene eines Wellness-Unternehmens qualifizieren und ihre Führungs- und Fachkompetenz kundenorientiert und gewinnbringend einsetzen wollen. |
Was sind die Aufgaben eines Spa-Managers?
Ein Spa-Manage und führt und managt erfolgreich ein Wellness Center oder Spa-Unternehmen im Auftrag von großen Hotels, Beauty- oder Therapie-Instituten, Badeanstalten und Thermen. Er versteht nicht nur sein kaufmännisches Handwerk, sondern verfügt auch über profunde Kenntnisse über die Angebote von Behandlungen, Therapien und Produkte eines Spas.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Ein potenzieller Spa-Manager sollte eine abgeschlossene Ausbildung in einem Dienstleistungsbereich haben, bevorzugt aus dem Bereich Massage, Physiotherapie, Körpertherapien, Hotelfach, Kosmetik, Beauty, oder Friseurhandwerk. Er sollte großes Interesse an Wellness, Fitness sowie medizinischen Fragestellungen haben. Außerdem sollte er vor allem praktische Erfahrung mit Massage oder Physiotherapie und Fitness-Kenntnisse oder gute Leistungen in einer anderen Sportart mitbringen. Darüberhinaus sind ist eine gute gesundheitliche Konstitution sowie Einfühlungsvermögen von Vorteil.
Die Ausbildung zum Spa-Manager wird in der Regel von privaten Anbietern wie Kosmetikschulen o.ä. angeboten. Die Ausbildungsdauer variiert je nach Anbieter. Eine entsprechende Weiterbildung zum Spa-Manager kannst Du unter anderem bei folgendem Institut absolvieren:
Was lernt ein Spa-Manager in seiner Ausbildung?
Die Ausbildung zum Spa-Manager ist vielseitig und abwechslungsreich. Sie erfordert kaufmännisches Verständnis ebenso wie Körperbewusstheit, Freude an Wellness und Wissen über Anwendungen und Produkte. Nicht zuletzt lernen sie, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen und ihr Angebot entsprechend anzupassen.
Die Inhalte der Ausbildung umfassen u.a.- das individuelle Spa-Angebot wie Behandlungen, Produkte und Massagen
- den Spa-Kunden d.h. Kundenprofile, Marketingmaßnahmen etc.
- die Spa-Partner wie Produktlinien oder auch die Spa-Software
- Qualitätssicherung und Führungsaufgaben
- sowie kaufmännische Kenntnisse wie Budget-und Kostenkalkulation
Je besser und umfassender die Ausbildung des Spa-Managers, desto höher sein Einkommen. Ein hoch motivierter Spa-Manager kann sich schnell mit guten Referenzen in Spitzenpositionen mit Spitzengehältern hinaufarbeiten. Der Spa-Manager: eine faszinierende Aufgabe für Menschen, denen Gesundheit, Ausstrahlung, Schönheit, Fitness & Entspannung in ihrem beruflichen Umfeld am Herzen liegen.
Wer engagiert Spa-Manager?
Der Markt im Wellness-Bereich wächst stetig. Entspannung und Verwöhnung lassen sich stressgeplagte Deutsche immer häufiger etwas kosten. In den letzten Jahren war eine wahre Welle an Eröffnungen von Wellness-Einrichtungen und Spas zu beobachten. In einer solchen Wachstumsbranche sind auch spezielle Fachkräfte gefragt. So z.B. fachkundige Spa-Manager.
Vier - und Fünf-Sterne-Hotels suchen derzeit verstärkt junge, hoch motivierte Spa-Manager/-innen als Fachpersonal für die den Hotels angegliederten Wellness Centern. Die Hotels bieten gesundheitsbewusste Entspannung als Ausgleich zu beruflichen Anforderungen an oder ermöglichen Familien mit Kindern ein Eintauchen in erholsame, stressfreie Ferien.
Auch Wellness Center, die ihr Profil von der breiten Masse der Fitnessangebote abheben wollen, stellen Spa-Manager ein. Der Spa-Manager soll hier das Angebot auf den Kundenbedarf abstimmen und neue Kunden dazugewinnen. Außerdem muss er die Angebote an Massagen, Heilbehandlung und Wellness festlegen, die im Trend liegen und von den Kunden angefragt werden.
Große Schwimmbäder und Thermen mit Wellness-Abteilungen benötigen ebenfalls einen Spa-Manager. Er kann dort das Angebot der Schwimmhallen mit zusätzlichen Massage-, Wassergymnastik-, Körper-, Gesichts- u. anderen Behandlungen aufwerten. Desweiteren kann er die vorhandenen Räume und das Personal für eine optimale Nutzung durch einen Organisationsplan gewinnbringend in Aktion setzen.
Größere Massageinstitute und Kosmetik-Fachausbildungsabteilungen beraten sich mit einem Spa-Manager über künftige Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit Bäderabteilungen und Körpertherapeuten.
Wellness Trainer Ausarbeitung von Fitnessplänen und deren Umsetzung |
Wellnessberater Arbeiten meist in Hotels |
Wellnesstherapeut Die Einsatzgebiete sind vielfältig |
Wellnessmanager setzt Engagement und Einsatzbereitschaft voraus |