Eine Aromatherapie ist wohltuend für die Sinne: Die angenehmen Düfte verströmen Ruhe und Gelassenheit, während der Körper eine wärmende Massage erhält.
Dabei kann eine Aromatherapie mehr bewirken als nur den Alltag zu vergessen: Vielen Studien zufolge wird der Aromatherapie besondere Heilkräfte bei einigen Krankheiten und Symptomen zugesprochen.
Wie eine Aromatherapie bei bestimmten Krankheiten helfen beziehungsweise wie sie diese vorbeugen kann, welche Krankheiten das sind und weitere Vorteile der angenehmen Thai-Massage zeigt der folgende Text.
Was ist eine Aromatherapie?
Bereits die alten Ägypter setzten auf ätherische Öle, um das Wohlbefinden zu stärken. Das gilt auch für die Chinesen, die weit mehr als 5000 Jahre auf diese Traditionsform der Heilkunst setzen.
Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit die Aromatherapie: Sie hat gleichermaßen Einfluss auf
- Körper,
- Geist
- und Seele.
Mithilfe der wohltuenden Düfte der ätherischen Öle wird das Bewusstsein für den eigenen Bedarf nach Ruhe, Frieden und Gelassenheit gestärkt.
Diese Öle werden bei einer Aromatherapie verwendet
Bei einer Aromatherapie kommen verschiedene Düfte zum Einsatz. Dafür werden hochwertige ätherische Öle genutzt, die größtenteils mithilfe der Wasserdampfdestillation gewonnen werden. Neben Heilkräutern wie etwa
- Pfefferminz,
- Salbei,
- Thymian
- oder Oregano
sind auch Pflanzen und Blüten wie etwa
- Lavendel,
- Kamille,
- Bachblüten
- oder Rosen
hilfreich.
Sie alle haben eine unterschiedliche Wirkung, die ein professioneller Masseur für eine Aroma- und Thai-Massage kennt.
Zusammen mit einer
- Hand-,
- Fuß-,
- Gesichts-,
- Rücken- und Nacken-
- oder Ganzkörpermassage
wirken die ätherischen Öle doppelt so gut. Die Öle haben eine wärmende Wirkung auf den Körper: Verspannungen werden einfach wegmassiert.
Diese Krankheiten werden durch die Aromatherapie gemildert
Durch die Massage, durch die entstehende Wärme und durch die gut riechenden Aromaöle wird nachweislich Stress abgebaut. Das sorgt für ein Wohlbefinden, sodass Sie Ihre innere Mitte finden.
Mit neuer Energie lässt sich der Alltag besser meistern und Verspannungen
- im Nacken,
- im Rücken,
- in den Waden
- usw.
sind im Nu passé. Diese Verspannung lösen häufig Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Migräne aus. Mithilfe einer Aromatherapie lassen sich diese Symptome bekämpfen und sogar vorbeugen.
Weitere Vorteile der Aromatherapie
Eine Aromatherapie lässt sich gut mit einer Thai-Massage kombinieren: Beide Anwendungen lehnen sich an die ayurvedische Medizin an.
Das kommt nicht nur bei Privatpersonen, sondern auch bei Profi-Sportlern gut an. Sie freuen sich über eine regelmäßige Massage mit hochwertigen Aromaölen, die Muskelkater vorbeugen und die die Durchblutung fördern.
Fazit
Die Aromatherapie besteht seit vielen Jahrtausenden, die mit wohltuenden Ölen und einer angenehmen Massage punktet. Damit lassen sich Symptome und Krankheiten mildern oder sogar bekämpfen.