ANZEIGE: Home » Allgemein » Spieletipps: So spielt ihr gesünder

Spieletipps: So spielt ihr gesünder

Das Spielen ist für Millionen Anwender weltweit das allerliebste Hobby und mit gesundheitlichen Folgen wie Müdigkeit, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Augenproblemen verbunden.

Diese Gesundheitsprobleme in Verbindung mit Spielen lassen sich mit unseren Tipps, die Sie im in unserem Artikel lesen können, lösen und werden danach wieder mehr Freude an ihren Games haben.

Gesunde Augen beim Spielen

Beim Spielen können die Augen durch das Schauen auf dem Monitor in Mitleidenschaft gezogen werden. Hier sorgen eine korrekte Sitzhaltung, richtige Monitoreinstellungen, richtige Raumbeleuchtung, Luftbefeuchtung und regelmäßige Pausen für Hilfe.

Ein häufiges Blinzeln, Entspannungsübungen, zwischendurch Wassertrinken und eine ausgewogene Ernährung sind empfehlenswert. Die Augen werden mit einem Blaulichtfilter und Sehhilfe zusätzlich geschont.

Gesunder Rücken trotz Dauersitzen

Das Zocken am PC oder Spielkonsole führt zu einem stundenlangen Sitzen vor dem Monitor und ist schlecht für den Rücken. Jede Stunde eine Pause einlegen und dabei Sport treiben sind ein wertvoller Ausgleich zum Dauersitzen am Computer. Zur Entspannung oder als Warm Up vor dem Spielen empfehlen wir Übungen, die auch im Zimmer gemacht werden können.

Regelmäßige Pausen und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig. Auf keinen Fall starr in der gleichen Position sitzen, sondern die Sitzposition ändern und auch mal im Stehen arbeiten. Die Investition ergonomische Möbel wie einen Gamingstuhl und höhenverstellbaren Tisch ist für einen gesunden Rücken lohnend. Hören Sie auf ihren Körper und ignorieren seine Signale nicht.

Sport treiben

Das ellenlange gebannte Spielen mit einem Blick auf den Monitor lässt einem die Welt um sich vergessen, doch dies ist nicht optimal für die Gesundheit und sollte einen entsprechenden Ausgleich sorgen.

Ein Ausgleich ist der Sport in Form regelmäßiger Workouts wie Radfahren, Laufen, Yoga oder Intervalltraining. Für die sportliche Aktivität einen festen Zeitraum von mindestens 30 Minuten zwischen den Spielen wählen. Im Zusammenspiel mit Sport und Zocken ist eine gesunde Ernährung wichtig.

Statt Schokolade einen Apfel oder Banane und statt eines furchtbar zuckerhaltigen Energy Drinks eine Apfelschorle, Smoothie oder Tee, um sich zu stärken. In Pausen erholen und Ganzkörperübungen machen. Die Workouts vermindern zudem das Depressionsrisiko.

Aufpassen bei Glücksspiel

In Maßen halten sollte man sich beim Thema Online Casino und Glücksspiel, was jetzt immer mehr zum Thema wird hierzulande. Mit den neuen Gesetzen ab 2021 kann man auch hier Onliner Poker und Roulette vermehrt spielen. Wer also ständig neue Automatenspiele GGBet bei Google eingibt oder auch ähnliche Spielehersteller ständig konsultiert, der sollte sich zurückhalten. Wir empfehlen keine regelmäßigen Glücksspiele aufzurufen und sich beim Gaming auf kostenfreie Titel zu verlassen.

Ausreichend Schlaf

Nach einer Spielsitzung nicht sofort schlafen gehen, sondern danach erst einmal langsam mit Meditationsübungen oder einem Spaziergang an frischer Luft zur Ruhe kommen. Generell kein Tablet, Smartphone oder Notebook ins Bett nehmen, um etwa noch Netflix zu schauen, weil dies ablenken kann.

Die mediale Ablenkung lässt einen schlechter einschlafen. Vor dem zu Bett gehen ist ein Workout, um sich auszupowern, sinnvoll und hilft einem schneller ins Land der Träume zu trudeln. Begleitend zum Schlafen ist leise Hintergrundmusik mit Meeresrauschen, Vogelzwitschern oder Naturgeräuschen eine wertvolle Unterstützung.

Fazit

Wer die beschriebenen Tipps für ein gesünderes Spielen befolgt, dessen Rücken und psychologische Verfassung leidet nicht unter dem Dauersitzen am Monitor. Die Gesundheit ist das höchste Gut und aus diesem Grund der Körper mit Achtsamkeit behandelt werden.

Das Gaming wird damit wieder zu einem Vergnügen, die Gesundheit und Psyche bleibt auf lange Sicht bis ins hohe Alter erhalten. Wir wünschen viel Spaß beim Spielen und der Umsetzung unserer Ratschläge.