ANZEIGE: Home » Allgemein » So läuft eine Thai-Massage ab

So läuft eine Thai-Massage ab

Eine traditionelle Thai-Massage soll Verspannungen im Körper lösen und auch die inneren Organe positiv stimulieren. Unter vollem Körpereinsatz kommen dabei unterschiedliche Massagetechniken zum Einsatz. Wir zeigen, wie eine Thai-Massage genau abläuft und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Das passiert bei einer Thai-Massage

Wenn Sie viel am Schreibtisch sitzen oder körperlich anstrengende Tätigkeiten ausüben, gehören Sie vermutlich auch zu den mehr als 60 Prozent der Deutschen, die unter Rückenschmerzen leiden. Eine Massage ist bestens geeignet, um diverse Verspannungen zu lösen und die gewohnte Beweglichkeit wiederherzustellen. Sinn und Zweck der Thai-Massage ist es dabei, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, indem den Energieleitbahnen besondere Aufmerksamkeit zuteilwird.

Darüber hinaus geht es bei einer Thai-Massage ordentlich zur Sache. So kommen nicht nur die Hände zum Einsatz, sondern auch die Finger, die Unterarme und Ellenbogen. Bei der Massage des Rückens benutzt der Masseur auch gerne mal die Füße, das sogenannte Walking. In Kombination beinhaltet eine Thai-Massage viele Dehn- und Streckübungen, die gelegentlich auch schmerzhaft sein können. Eine Thai-Massage kann auch präventiv angewandt werden, damit es erst gar nicht zu Schmerzen und Verhärtungen kommt.

Für die Massage selbst sind Sie in der Regel bis auf die Unterwünsche unbekleidet. Während eine Thai-Massage traditionell auf einer Matte auf dem Boden durchgeführt wird, nehmen Sie in Europa auf einer Liege Platz.  Eine elektrische Behandlungsliege bietet den Vorteil, dass der Behandelnde Sie auf die richtige Höhe bringen kann. Das sanfte Summen der Massageliege ist angenehm und trägt zum Komfort der Massage bei

Als Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) orientiert sich eine Thai-Massage an den Meridianen, um den körpereigenen Energiefluss zu stärken. Durch das gezielte Einsetzen gekonnter Handgriffe, soll sich der positive Effekt auch auf die inneren Organe auswirken und zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen.

Das bewirkt eine Thai-Massage

Wie bei jeder Massage wird auch bei der Thai-Massage die Blutzirkulation angeregt. Das steigert die Sauerstoffversorgung des Körpers, während Muskeln angenehm gedehnt sind. Durch das Entlasten der Wirbelsäule sind Sie nach der Behandlung meist beweglicher.

Indikatoren für eine Thai-Massage sind unter anderem allgemeiner Stress sowie Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich. Aber auch zur Symptomlinderung bei starken Kopfschmerzen, Migräne sowie bei Verdauungs- und Schlafstörungen kann die Thai-Massage beitragen.

So viel kostet eine Thai-Massage

Je nach Dauer der Behandlung sollten Sie für eine Thai-Massage zwischen 30 und 90 Euro einplanen. Die Kosten werden übrigens nicht von der Krankenkasse übernommen, sodass Sie die Behandlung aus eigener Tasche zahlen müssen. Die meisten Patienten entscheiden sich für eine Stunde reine Massagezeit