Anleitung zur klassischen Massage
Eine kurze Anleitung zur klassischen Massage. Die Älteste aller Massagetechniken.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hierin finden alle weiteren Massagetechniken in der Folgezeit ihre Grundlage. Die klassische Massagetechnik wird auch schwedische Massage genannt. Hierbei handelt es sich um eine Massagetechnik mit direkter Wirkung. |
|
Die Anleitung zur klassischen Massage
Die Anleitung zur klassischen Massage zeigt wie vor allem Verhärtungen, Verspannungen, Wirbelsäulen-Syndrome, posttraumatische Veränderungen oder auch Erkrankungen behandelt werden, welche eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit einzelner Körperteile hervorrufen. Probleme wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen (auch Migräne), Muskelschmerzen, narbige Verwachsungen und Lähmungserscheinungen werden mit der Anleitung zur klassischen Massage-Technik behandelt.
Anleitung zur klassischen Massage - Zu Beginn
Diese Massagetechnik wird sowohl im Liegen als auch im Sitzen durchgeführt. Die Gelenke werden dabei in mittlerer Stellung stabilisiert.
Die Anleitung zur klassischen Massage richtet sich hauptsächlich nach fünf Handgriffen.
Zuerst wird mit einem Kräuter-Öl oder mit anderen Essenzen, je nach Fasson, auf den betreffenden Bereichen die Effleurage durchgeführt.
Die Haut wird also mit sanften Berührungen mit dem Öl oder der Creme eingerieben und gestreichelt.
Anleitung zur klassischen Massage - Kneten, Walken, Reiben
Anschließend wird die Haut mit den Fingern, den Fingerspitzen oder auch den Handballen geknetet, gewalkt und gerieben. Das Klopfen ist nicht jedermanns Sache. Hier sollte unbedingt abgesprochen werden, ob dies gewollt ist. Die Vibration kann an den Schluss gesetzt werden, ist aber nicht zwingend notwendig.
Anleitung zur klassischen Massage - Der richtige Ausklang
Es ist besonders angenehm, die Massage auch mit einer Effleurage wieder ausklingen zu lassen. Wie oft ein jeder Vorgang wiederholt wird, bleibt den Beteiligten überlassen. Eine klassische Massage, beispielsweise auf dem Rücken, sollte aber 30 Minuten nicht überschreiten. Die Massage soll ja der Entspannung dienen und den Körper nicht zusätzlich belasten.
Die Beachtung dieser Schritte der Anleitung zur klassischen Massage, versetzt in die Lage kleinere Beschwerden zu lindern. Kleiner Tipp am Rande: Diese Massagetechnik sollte auf keinen Fall Schmerzen bereiten. Das Durchführen der fünf Handgriffe bewirkt eine gute Durchblutung und desweiteren, dass die behandelten Muskelgruppen wieder weich und geschmeidig werden. Schmerz bewirkt leider genau das Gegenteil. Wird ein Schmerz verursacht, verfällt die Muskulatur in Abwehrspannung und der gewünschte Effekt verfliegt.
Klassische Massage Auch als Schwedische Massage bekannt |
Muskelschmerzen Zählen mittlereweile als Volkskrankheit |
Wirbelsäule Der Ursprung für Wirbelsäulenschmerzen liegt oft in einer verkrampften Muskulatur |
Stress Schmerzsymptome können durch Stress ausgelöst werden |