Rhythmische Massage - Ursprung, Ablauf und Besonderheiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine rhythmische Massage hat weniger mit Musik zu tun, dennoch aber mit rhythmischen Bewegungen. Diese spezielle Massageform wurde nach der klassischen Massage erweitert und enth�lt Erkenntnisse der Anthroposophischen Medizin. Heute wurde vielfach daran gearbeitet, die Methodik zu �berarbeiten und zu einem ganzheitlichen Konzept zu entwickeln. Mit Erfolg, denn inzwischen wurden zahlreiche Schmerz- oder Verspannungspatienten mit dieser rhythmischen Massageform behandelt. Zun�chst wird die Durchblutung w�hrend der Massage beeinflusst und die speziellen Bewegungsprozesse der Blutgef��e angeregt. Fehlspannungen im Muskel- und Bindegewebe werden gel�st und ebenfalls mit einer verbesserten Durchblutung angeregt. So k�nnen die darum befindlichen Organe wieder besser funktionieren. Noch ehe die Masseure mit der eigentlichen Massage beginnen, setzen sich diese mit dem individuellen Organismus auseinander, gegebenenfalls wird das entsprechende Krankheitsbild angepasst. |
|
Rhythmische Prozesse im Organismus
Laut den Entwicklern dieser Massageform befindet sich der Organismus mit all seinen Funktionen in einem st�ndigen Rhythmus. Tats�chlich ist dieser immer in Bewegung und betrachten wir die Prozesse und Abl�ufe unserer Organe, so stellen wir fest, dass sich diese immer im Takt, also sehr rhythmisch, bewegen und arbeiten. Ist ein Organ oder ein Bestandteil des K�rpers besch�digt, krankt oder au�er Funktion, so erleben wir ungleichm��ige Vorg�nge. Beispielsweise ist bei einer Herz- Rhythmusst�rung ein ungleichm��iges Herzschlagen zu erkennen. Rhythmische Massagen unterst�tzen den kompletten Organismus und bringen ihn wieder in Takt.
Wie wird bei einer rhythmischen Massage vorgegangen?
W�hrend einer rhythmischen Masse soll der komplette W�rmehaushalt des K�rpers beachtet werden. Wichtig sind auch hier ganzheitliche Ans�tze, denn um ein bestimmtes K�rperteil wieder in den Takt zu bekommen, m�ssen alle anderen K�rperfunktionen ebenfalls im Takt sein. So wird die Atmung, die Herz- Kreislauffunktionen, die Verdauung und der Schlafrhythmus mit einbezogen. Aus dieser Betrachtungsweise l�sst sich ein breites Wirkungsspektrum erkennen, denn die Kombinationen aus verschiedenen Ans�tzen bringen erstaunliche Ergebnisse ans Licht. Vor allem Kinder profitieren von einer solchen Massage, denn sie sind noch bildsam und sehr reaktions- und anpassungsf�hig. Wichtig ist es, ganzheitlich auf die Person einzugehen. Behandelt wird folglich mit formenden Massagegriffen, welche eine Struktur bilden und flie�end ineinander �bergehen.
Behandlungen und Anwendungsgebiete
Bew�hrt haben sich bei der rhythmischen Massage bislang eine breite Palette an St�rungen und Ungleichgewichten. So k�nnen beispielsweise Stoffwechsel- und Durchblutungsst�rungen verbessert werden, wie sie h�ufig bei kalten Gliedma�en vorkommen. Dabei wird der komplette W�rmeorganismus angeregt und gepflegt, die Atmung wird vertieft und die Herz- Kreislauffunktionen verbessert. Alleine daran h�ngen unz�hlige weitere Funktionen des K�rpers, beispielsweise h�nge die Lymphgef��motorik daran, auch das Verdauungssystem spielt dabei eine Rolle. Ern�hrungs- und Wachstumsst�rungen bei Kindern k�nnen ebenfalls positiv beeinflusst werden, ebenso wie Haltungssch�den oder Fehlspannungen im Muskel- und Bindegewebe. Ablagerungen und Stauungen im Gewebe, Schlafst�rungen und allgemeine Unruhen wurden bereits erfolgreich mit einer rhythmischen Massage behandelt. Sogar bei Hysterie und spastischen L�hmungen gibt es erste Erfolge zu verzeichnen, viele Patienten beschreiben die rhythmische Behandlung als ideale Begleittherapie. Wer also bei sich selbst Ungleichgewichte feststellt oder sich generell nicht mehr richtig im Gleichgewicht oder Rhythmus sieht, der kann sich ebenfalls einer solchen Massage unterziehen. Auch die psychische Ebene kann wieder ins Lot gebracht werden, sofern man sich effektiv auf eine solche Behandlung einl�sst.
Gelenkschmerzen Bei schmerzenden und knackenden Gelenken verschafft die Ayurveda Massage Linderung |
Muskelschmerzen Muskeln werden durch eine Ayurveda Massage gelockert und entspannt |
Bluthochdruck Diese Massage eignet sich hervorragend zur Senkung des Buthochdrucks |
Stress Stressfolgen können gezielt behandelt werden |