Migräne
Mann bekommt Schulter massiert
Frau bekommt Stirn massiert
Blüte und Bürste

Eine Möglichkeit ist die Migräne-Massage. Über diese Behandlungsmethode, über Ursachen von Migräne und Vorbeugungsmaßnahmen finden Sie hier einen kurzen Überblick.

 

Woher kommt Migräne

Migräne, das bedeutet nicht einfach Kopfschmerzen. Bei den oft sehr heftigen Schmerzattacken treten zusätzlich meist verschiedene, unangenehme Begleitsymptome auf. Dazu gehören beispielsweise eine Überempfindlichkeit gegen Licht oder Geräusche und heftige Übelkeit.

Unter der sogenannten Migräne mit Aura Leidende haben im Vorfeld eines Anfalls zudem mit Wahrnehmungsstörungen wie Sehstörungen oder gar motorischen Ausfallerscheinungen bis hin zu Lähmungen zu kämpfen.

Die Ursachen sind bis heute unbekannt. Da die Krankheit in familiärer Häufung auftritt wird vermutet, dass Gendefekte bei ihrer Entstehung eine Rolle spielen. Jedoch hat die Häufigkeit des Auftretens von Migräne in den letzten Jahren vornehmlich in den Industrieländern stark zu genommen. Daher geht man davon aus, dass die damit einhergehenden Veränderungen der Umweltbedingungen und des Lebensstils bei der Entstehung der Krankheit eine erhebliche Rolle spielen.

Wie kann man vorbeugen

Migräne ist nicht heilbar, aber es gibt Möglichkeiten die Häufigkeit und Intensität von Migräne-Anfällen zu mindern.
Generell sollten Leidende sich genau beobachten um herauszufinden, was ihre Attacken auslöst und die entsprechenden Auslöser soweit wie möglich meiden zu können.

Sehr wichtig ist es für den Migräne-Patienten, die Einnahme von Schmerzmitteln möglichst gering zu halten. Es besteht sonst die Gefahr, in eine Abhängigkeit zu geraten und auch körperlichen Schaden davonzutragen. Zudem kann sich die Wirkung der Medikamente bei zu intensivem Gebrauch ins Gegenteil verkehren. Zu viele Schmerzmittel erzeugen also auf Dauer selbst Schmerzen.

Migräne-Patienten sollten ihre Ernährungsgewohnheiten überprüfen. Ein Zuviel an Süßigkeiten, Fett, Kaffee oder Alkohol kann Anfälle fördern die Krankheit. Der Migräne-Patient sollte beobachten, welche Lebensmittel sich schmerzfördernd bei ihm auswirken, um diese möglichst konsequent zu meiden.

Aufregung, und sei es nur in Form eines spannenden Buches oder Fernsehprogramms, solltenfür diese Krankheit anfällige Menschen möglichst aus dem Wege gehen. Das Gleiche gilt für starken Lärm oder übermäßige Sonneneinstrahlung.
 

Auch belastende Lebensumstände wie zu viel Stress und Sorge wirken sich ungünstig aus. Um Belastungen im Alltag besser standhalten zu können und Anfälle zu vermeiden sind moderater Sport und Entspannungsübungen wie Yoga und autogenes Training oder auch Massagen gute Möglichkeiten. Als sehr entspannend und schmerzlindernd haben sich spezielle Migräne-Massagen erwiesen.

Könnnen Migräne-Massage helfen

Prinzipiell kann jede Massagevariante, die Entspannung fördert, bei Migräne helfen. So versuchen Patienten häufig etwa mit Fußreflexzonen-Massagen oder einer Massage des Kopfes eine Linderung ihrer Symptome zu erreichen. Die Migräne-Massage ist jedoch speziell auf die Bedürfnisse Geplagter abgestimmt und sorgt für eine spürbare Entspannung des Kopfbereiches.

Der Masseur oder die Masseurin konzentrieren sich besonders auf den oberen Rücken, den Schulterbereich, sowie den Kopf des Massierten. Die Gesichtsmuskeln werden behutsam und mit besonderer Ausgiebigkeit behandelt. Es kommen besonders sanfte und wohltuende Massagetechniken zur Anwendung. Eine Mischung aus Streichungen,  Akupressur und klassischer Massage löst hartnäckige Verspannungen und sorgt für eine Verbesserung der Durchblutung.

Regelmäßige Anwendungen können die Zeiträume zwischen den Migräne-Schüben deutlich vergrößern und ermöglichen so längere Zeitabschnitte der Schmerzfreiheit. Die Migräne-Massage eignet sich aber auch zur akuten Schmerzbehandlung. Hier kann eine deutliche Linderung der Schmerzen erreicht werden.

Viele Anbieter von Wellness-Behandlungen bieten mittlerweile eine Migräne-Massage an. Eine Anwendung dauert meist etwa fünfundvierzig bis sechzig Minuten. Ein Zeitraum, den der Erkrankte sicherlich mit Genuss erleben wird und der enorm zu einer Steigerung der Lebensqualität beitragen kann.

Kopfschmerzen
Werden in primäre und sekundäre Schmerzen unterschieden
Klassische Massage
Löst hartnäckige Verspannungen und sorgt für eine Verbesserung der Durchblutung
Fußreflexzonenmassage
Jedes Organ des Körpers besitzt eine entsprechende Reflexzone
Startseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | © WakeUp Media OHG