ANZEIGE: Home » Allgemein » Wellness für die Zähne: Tipps für die optimale Zahnhygiene

Wellness für die Zähne: Tipps für die optimale Zahnhygiene

Gesunde und strahlend weiße Zähne wünscht sich wohl jeder. Diese zu erhalten, scheint jedoch häufig eine Herausforderung zu sein. Damit der nächste Gang zum Zahnarzt ohne schmerzhafte Kariesbehandlung verläuft, haben wir für Sie unsere besten Tipps für eine rundum gesündere Zahnhygiene zusammengetragen.

Tipp Nummer 1: Mundduschen verwenden

Mit einer Munddusche lassen sich Speisereste zwischen den Zahnzwischenräumen optimal entfernen. Nach dem Zähneputzen sind die Beläge gelockert, sodass der Wasserstrahl sie rausspülen kann. Viele Menschen empfinden den Umgang mit einer Munddusche wesentlich leichter, als mit Zahnseide. Vor allem bei engen Zwischenräumen bietet sie eine gute Alternative. Wichtig ist allerdings, darauf zu achten, dass der Strahl weder zu kräftig noch zu schwach ist. Es ist daher ratsam, verschiedene Modelle im Mundduschen Test zu vergleichen.

Tipp Nummer 2: Zur richtigen Zahnbürste greifen

Wer regelmäßig seine Zähne putzt, dabei allerdings die falsche Zahnbürste verwendet, unterläuft trotzdem der Gefahr, Karies zu entwickeln. Das Modell sollte nicht zu hart sein, da sonst das Zahnfleisch durch die Borsten geschädigt wird und beginnt zu bluten. Optimal sind elektronische Zahnbürsten, mit einem weichen Bürstenkopf und längeren Borsten, die in die Zwischenräume eindringen können.

Tipp Nummer 3: Auf die Putztechnik achten

Bei der Zahnhygiene spielt die Putztechnik eine große Rolle. Um das Zahnfleisch zu schonen, sollte niemals zu viel Druck angewandt werden. Wer eine elektrische Zahnbürste nutzt, nimmt sich jeden Zahn separat vor. Bei normalen Modellen werden immer zwei bis drei Zähne zusammen in kreisenden Bewegungen gereinigt.

Tipp Nummer 4: Die Zunge reinigen

Der Biss eines Menschen ist nicht grundlos so gefährlich, denn in unserem Mund tummeln sich unzählige Bakterien. Um gegen diese anzugehen, ist auch das Reinigen der Zunge sehr wichtig. Ein Zungenschaber macht nicht nur die Oberfläche sauber, er bekämpft zusätzlich auch Mundgeruch.

Tipp Nummer 5: Nach dem Rotwein Kaugummi kauen

Morgens einen Kaffee und eine Zigarette, abends ein Gläschen Rotwein. Was nicht nur ungesund ist, schadet zusätzlich auch noch den Zähnen. Denn all diese Dinge sorgen dafür, dass unsere Zähne einen fiesen Gelbstich bekommen. Wer nicht darauf verzichten mag, kaut im Anschluss an das Gläschen Wein einen Kaugummi oder putzt sich die Zähne.

Tipp Nummer 6: Auf Mineralstoffe setzen

Unser Körper benötigt Mineralstoffe für viele verschiedene Vorgänge, auch für den Erhalt unserer Zähne. Kalzium macht den Zahnschmelz widerstandsfähig und verleiht ihm Kraft, sich gegen Karies zu wehren. Der Mineralstoff ist vor allem in Milchprodukten und grünem Gemüse, wie Brokkoli und Spinat enthalten. Welche Vitamine und Mineralstoffe noch wichtig für den Körper sind, ist hier erklärt.