Adieu UV-Maniküre, hallo Naturnägel

ANZEIGE -

Eine bunte Maniküre und lange Nägel sind zwar schön, aber manchmal solltest Du, Deinen Fingernägeln auch mal eine Pause gönnen. Doch wie kann man Semilac entfernen? Und wie pflegst Du Deine Hände danach? Hier kommen die Antworten!

UV Nägel erfreuen das Auge und sorgen stets für einen gepflegten Nagel-Look. Doch von Zeit zu Zeit musst Du Deine Fingernägel vom Shellack befreien und dem Naturnagel Aufmerksamkeit schenken. Nägel, die ständig mit Hybrid Nagellack, Acryl oder Nagelgel bemalt sind, benötigen nämlich Zeit für Regeneration. So steht ab und zu auf Deiner To-do-Liste die Aufgabe Semilac entfernen. Zum Glück geht das kinderleicht. Und wenn der UV Nagellack weg ist, kommt die Zeit für die Nagelpflege. So werden Deine Fingernägel im Handumdrehen wieder gesund und stark.

Entferne den UV Nagellack schnell und leicht

Der Weg zu gesunden Naturnägeln ist kurz, erfordert jedoch Gründlichkeit. Der erste Schritt ist, Deinen gemachten Nägeln Adieu zu sagen. Das machst Du entweder im Nagelstudio, oder alleine zu Hause. Wenn Du Dich für die Home-Variante entscheidest, bereite Aceton oder Nagellackentferner mit Aceton sowie auch eine Nagelfeile, Wattepads und Alufolie vor. Feile Deine Hybridnägel sanft an, sodass Du die erste Schicht Nagellack entfernen kannst. Lege dann die Wattepads, die Du vorher im Aceton tränkst, auf Deine Fingernägel. Wickle Deine Finger mit Alufolie ein und warte ungefähr 20 Minuten ab. Danach sollte der UV Nagellack von alleine abgehen. Du kannst auch mit einem Rosenholzstäbchen ganz leicht nachhelfen. Kommt der UV-Lack nicht komplett ab? Gebe dem Aceton noch etwas Zeit und versuch es nach wenigen Minuten noch mal.

Mithilfe eines Nagelfräsers kannst Du ebenfalls den Semilac entfernen. So bekommst Du schnell die Maniküre ab. Achte jedoch dabei auf das Nagelbett und die Nagelhaut. Unerfahrene Nutzer können sich nämlich sehr leicht verletzen. Mit etwas Übung bekommst Du den Dreh zum Glück schnell raus und verabschiedest den UV-Nagellack in wenigen Minuten.

Nachdem Semilac entfernen, ist Nagelpflege dran

Nachdem Du erfolgreich Deine Hybrid-Maniküre entfernt hast, musst Du auf Nagelpflege setzen, um das noch schwache Nagelbett zu stärken. Besonders wichtig ist die regelmäßige Nutzung einer feuchtigkeitsspendenden Handcreme, wenn nötig auch mehrmals am Tag. Reichlich Stärkung verschafft auch Nagelöl. Das pflegende Produkt ist perfekt, um rissige Nagelhaut, brüchige Nägel oder ein glanzloses Nagelbett in einen Top-Zustand zu bringen.

Tipp: Als Alternative zum Nagelöl kannst Du auch Olivenöl nutzen!

Deinen Händen tut ein Handpeeling ab und zu auch mal gut. Danach eine Handmaske und Du wirst Dich im Nu an weichen Händen und gesunden Nägeln erfreuen können. Denn gesunde Fingernägel sind schöne Fingernägel. Besonders aktuell, denn die Clean Girl Ästhetik ist einer der neuesten Trends, der so schnell nicht vergessen wird.

Woran sollten Sie bei der Einrichtung eines Kosmetikstudios denken?

Kosmetik
ANZEIGE -

Sobald man in den Urlaub fährt oder sein Bad, seine Küche oder seinen Garten einrichtet, fliegen einem die Möglichkeiten, Listen und Materialien um die Ohren. Bei der Einrichtung eines Salons ist dies jedoch nicht der Fall. Dies ist etwas, das oft gegoogelt wird. Aus diesem Grund haben wir im Folgenden einige sehr praktische Dinge aufgelistet. Damit Sie die beste Wahl für die Einrichtung Ihres Traum-Kosmetikstudios treffen können.

Raum und Licht in die Kosmetikstudio

Wenn Sie Ihr Kosmetikstudio einrichten, müssen Sie als Erstes an das Licht und den Platz um den Stuhl herum denken.  Die Standard-Salonbeleuchtung hat in der Regel eine Lichtstärke von 300 bis 500 Lux. Das natürliche Licht von außen kann bis zu 100.000 Lux betragen. Das hängt davon ­­­ab, wie groß die Fenster sind. Wenn Sie ein Fachgebiet ausüben, bei dem Sie viel „zusätzliches“ Licht benötigen, ist es ratsam, mit einer Lupenlampe zu arbeiten. Es gibt sie in verschiedenen Preiskategorien und Typen. Wir empfehlen, eine Lampe zu suchen, die das Beste aus beiden Welten vereint: eine mit natürlichem Licht.

Wichtig ist auch, dass um den Stuhl oder das Sofa herum genügend Arbeitsfläche vorhanden ist. Die durchschnittliche Entfernung sollte 50 bis 100 Zentimeter betragen.

Elektrischer Kosmetikstuhl

Bei der Einrichtung des Kosmetikstudios ist einer der wichtigsten Punkte der Stuhl, auf dem die Behandlungen durchgeführt werden. Es ist ratsam, sich für einen elektrisch verstellbaren Stuhl zu entscheiden; so können Sie ihn leicht in die gewünschten Positionen bringen. Sie haben es eilig mit der Bestellung und wollen auf Qualität setzen? Besuchen Sie www.bellezi.de. Dieser Anbieter liefert elektrische Kosmetikstühle ab Lager. Er ist in vier verschiedenen Farben und mit Heizfunktion erhältlich, so dass er sich leicht an den Stil anpassen lässt, den Sie für die Einrichtung Ihres Kosmetiksalons gewählt haben.

Vergessen Sie vor allem nicht Ihren eigenen Arbeitshocker! Es ist wichtig, dass Sie bei der Arbeit im Sitzen eine ergonomisch sinnvolle Position einnehmen.

Lagerraum und Produkte

Der Stauraum in einem Kosmetiksalon ist nicht nur ästhetisch, sondern auch, wie gut alle Gegenstände aufbewahrt werden können. Wandregale sind sowohl ästhetisch als auch praktisch. Es gibt sie in verschiedenen Preisklassen und Größen. Stellen Sie also sicher, dass Sie wissen, was Sie aufbewahren möchten, und wählen Sie die Option, die am besten zu Ihrem Salon und natürlich auch zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Sie können auch zwischen offenen und geschlossenen Schränken wählen. Entscheiden Sie, was Sie ausstellen möchten und was nicht. Dies wird Ihnen helfen, die beste Einrichtung für Ihren Salon zu finden.

So kannst du nachhaltig deinen Stresspegel reduzieren

Stress im Alltag
ANZEIGE -

Stresspegel im Alltag erkennen

Jeder kennt das Gefühl von Stress. Es ist eine normale Reaktion des Körpers auf Herausforderungen und kann in bestimmten Situationen sogar hilfreich sein. Doch wenn der Stresspegel zu hoch wird, kann er zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, die Anzeichen von Stress zu erkennen und zu lernen, wie man den Stresspegel reduzieren kann. „So kannst du nachhaltig deinen Stresspegel reduzieren“ weiterlesen

Welche Massage passt zu meinen Bedürfnissen?

Massageutensilien
ANZEIGE -

Sie gehört für viele zum regelmäßigen Self Care Programm: die Massage. Aber nach einer kurzen Suche bei Google macht sich oft Überforderung breit – welche Massage passt denn nun eigentlich?

Je nach Bedürfnissen und Lebensstil kann die Art der Massage variieren. Hättest du lieber etwas Entspannendes oder brauchst du eine Sportmassage nach einer intensiven Trainingseinheit? Hier erfährst du, was am besten zu dir passt.

„Welche Massage passt zu meinen Bedürfnissen?“ weiterlesen

Darum ist eine Partnermassage wichtig

Massage

Liebe kann in völlig unterschiedlicher Art und Weise gezeigt werden. Während sich manche Paare darüber freuen, einmal wöchentlich ein Date am Abend zu erleben, reicht es anderen völlig aus, Zeit zusammen zu verbringen. Ebenfalls sehr beliebt ist die Partnermassage, bei der die Quality Time auf ein neues Level gebracht wird. Warum diese Zuneigung für Beziehungen so wichtig ist, erfahren Sie im folgenden Artikel.

„Darum ist eine Partnermassage wichtig“ weiterlesen

Für die Gesundheit – wie viele Schritte am Tag?

ANZEIGE -

 Viele Menschen möchten gern am Tag 10.000 Schritte laufen. Oft werden dabei Schrittzähler eingesetzt. Muss aber bei weniger Schritten ein schlechtes Gewissen aufkommen?

Mit dem Zählen der Schritte können sogar Bewegungsmuffel sportlicher werden. Viele Menschen nehmen an, dass jeder absolvierte Schritt gut für die Gesundheit ist.

Neben dem regelmäßigen Gehen und Laufen haben die Menschen viele gesundheitliche Ziele. Deshalb stellen sich immer wieder zahlreiche Fragen ein, die eine Antwort suchen. Auf Gesundheitsreport.com können interessierte Personen schnell viele Informationen aus dem gesundheitlichen Bereich finden. Dass ausreichendes Spazierengehen oder Laufen sehr wichtig ist, das wissen zahlreiche Menschen, wie im Folgenden beschrieben wird.

Kalorienverbrauch bei 10.000 Schritten

Bewegung aller Art soll sehr gesund sein. Mit ihr wird die Durchblutung der Organe und des Gehirns gefördert. Auch sollen Stoffwechsel sowie Gefäße positiv beeinflusst werden. Zudem stärkt Bewegung das Immunsystem.

Durch diese Eigenschaften werden chronische Erkrankungen, etwa Diabetes, Tumore und Schlaganfall vorgebeugt. Ähnliches ist mit Alzheimer und Depressionen. Zudem verbrauchen 500 Schritte etwa so viele Kalorien, wie in einem Stück Würfelzucker stecken. Bei 10.000 Schritten je Tag sind das 500 Kalorien.

10.000 Schritte – so viele km sind das

Je nach Schrittlänge sind 10.000 Schritte, 6-8 km Fußweg. Im Alltag ist das nicht immer zu bewältigen. Ein schlechtes Gewissen muss aber niemand haben. Für die Gesundheit eignen sich je Tag schon 6.000 bis 8.000 Schritte.

Höhe des Kalorienverbrauches

10.000 Schritte entsprechen im Kalorienverbrauch 150 Bewegungsminuten pro Woche. Das sind 2,5 Stunden je Woche oder 30 Minuten je Werktag. Diese Menge kann fast jeder hinbekommen.

Jeden Tag 10.000 Schritte meistern

Mit einem Ziel wird die Motivation zur Bewegung höher. Auch 10.000 Schritte sind pro Tag machbar. Hier einige Hilfen:

  • Auto stehenlassen und zu Fuß gehen,
  • weiter weg parken,
  • Spaziergänge einbauen,
  • Fahrstuhl und Rolltreppe meiden, Treppen dafür steigen.

Tipp: 1.000 Schritte sind in ca. 10 Minuten gegangen. Auch lässt sich der Fortschritt gut mit einem Schrittzähler erkennen.

Schrittzähler mit gutem Ergebniss

 Verlässliche Modelle zählen mit piezoelektrischen Elementen, also mit elektrischer Spannung. Registrieren die Sensoren nicht nur die Erschütterungen, welche durch das Gehen entstehen, sondern ebenso vertikale und seitliche Bewegungen, wird das Ergebnis noch genauer. Damit können die Schrittzähler zwischen einem Schritt und einem Tritt auf dem Fahrrad unterscheiden.

Einige Leute laufen nicht gern. Für diese eignet sich Radfahren, Schwimmen oder Gymnastik. Wichtig ist die Bewegung.

10.000 Schritte – wo kommt das her?

Der Hype um die 10.000 Schritte wurde von einer japanischen Firma ausgelöst, als diese den ersten tragbaren Schrittzähler vermarktete. Dieser hieß „Manpo-kei“, also „10.000-Schritte-Messgerät“. Mit ihm wurde 1965 auch Marketing betrieben im Interesse der Olympischen Spiele in Tokio.

Die 10.000 Schritte galten damals als Indikator für einen gesunden Lebensstil. Mit der Zeit setzte sich die Zahl durch.

Warum auch der eigene Spa-Bereich zu Hause für Erholung und Entspannung sorgen kann

Spa
ANZEIGE -

Wellness, Beauty und Wohlbefinden sollte der Inbegriff Ihres zu Haus sein. Für viele Menschen ist das allerdings nicht selbstverständlich und sie verreisen zu diesem Zweck in ein Spa-Ressort, um dort die wohl verdiente Erholung zu suchen. Aber schon allein die Anreise kann zu einem enormen Stressfaktor führen. Die meisten Ressorts sind nur mit dem Auto erreichbar und schon alleine die Hinfahrt kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Zudem kommt das Einchecken in ein Hotel, die Buchung des Ressorts und danach die Rückreise in das vertraute Heim. Man sollte diese Variante ja gar nicht schlechtreden. Das würde auch nicht den Tatsachen entsprechen. Der Erholungsfaktor ist aber nicht an Zeiten gebunden und Sie brauchen regelmäßige Pausen die der Erholung zweckdienlich sind. Daher müssten Sie praktisch jedes Wochenende eine solche Buchung mit den dazu gehörigen Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen.

Der eigene Wellness- und Massagebereich zu Hause als Alternative

Die clevere Alternative (oder nennen wir es besser Substitut) wäre doch das Einrichten eines eigenen Wellness- und Massagezentrums zu Hause. Es würde bereits ein eigens zu diesem Zweck eingerichteter Bereich ausreichend sein, indem Sie Entspannung finden können. Perfektion ist relativ und kann sich den gebotenen Verhältnissen anpassen. Das kann jedoch auch die Buchung eines Masseurs sein, der Sie zu Hause besucht und therapeutische Massagen anbietet. Zudem kann in einem Whirlpool das Wasser mit perfekter Temperatur, bereitgestellt werden in dem Sie Abkühlung im Sommer oder das nötige Maß der Temperatur an kalten Wintertagen finden können. Der Kauf eines Whirlpools kommt vermutlich vielen Lesern und Leserinnen in den Sinn, wenn sie diese Zeilen lesen. Das ist auch durchwegs nachvollziehbar, wenn man sich die Bilder zu diesem Thema geistig vergegenwärtigt.

Wie Sie Ihren eigenen Spa-Bereich zu Hause schaffen können

Erholung setzt sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen. Wir erfassen Gefühle der Erholung durch Gerüche, aber natürlich auch mit unseren Augen. Zudem ist unser Geruchssinn messerscharf. Ein Hauch von Zitronengras, begleitet von einem bernsteinfarbenen Raum, das ist so nah wie möglich am Paradies. Vielleicht zur Pause in die eigene Grillhütte im Garten springen, wo uns der Geruch leckerer Würste guttut. Zur Abrundung lassen Sie eine wohltuende Aromatherapie über sich ergehen und genießen dazu romantische Musik.

So läuft eine Thai-Massage ab

ANZEIGE -

Eine traditionelle Thai-Massage soll Verspannungen im Körper lösen und auch die inneren Organe positiv stimulieren. Unter vollem Körpereinsatz kommen dabei unterschiedliche Massagetechniken zum Einsatz. Wir zeigen, wie eine Thai-Massage genau abläuft und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Das passiert bei einer Thai-Massage

Wenn Sie viel am Schreibtisch sitzen oder körperlich anstrengende Tätigkeiten ausüben, gehören Sie vermutlich auch zu den mehr als 60 Prozent der Deutschen, die unter Rückenschmerzen leiden. Eine Massage ist bestens geeignet, um diverse Verspannungen zu lösen und die gewohnte Beweglichkeit wiederherzustellen. Sinn und Zweck der Thai-Massage ist es dabei, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, indem den Energieleitbahnen besondere Aufmerksamkeit zuteilwird.

Darüber hinaus geht es bei einer Thai-Massage ordentlich zur Sache. So kommen nicht nur die Hände zum Einsatz, sondern auch die Finger, die Unterarme und Ellenbogen. Bei der Massage des Rückens benutzt der Masseur auch gerne mal die Füße, das sogenannte Walking. In Kombination beinhaltet eine Thai-Massage viele Dehn- und Streckübungen, die gelegentlich auch schmerzhaft sein können. Eine Thai-Massage kann auch präventiv angewandt werden, damit es erst gar nicht zu Schmerzen und Verhärtungen kommt.

Für die Massage selbst sind Sie in der Regel bis auf die Unterwünsche unbekleidet. Während eine Thai-Massage traditionell auf einer Matte auf dem Boden durchgeführt wird, nehmen Sie in Europa auf einer Liege Platz.  Eine elektrische Behandlungsliege bietet den Vorteil, dass der Behandelnde Sie auf die richtige Höhe bringen kann. Das sanfte Summen der Massageliege ist angenehm und trägt zum Komfort der Massage bei

Als Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) orientiert sich eine Thai-Massage an den Meridianen, um den körpereigenen Energiefluss zu stärken. Durch das gezielte Einsetzen gekonnter Handgriffe, soll sich der positive Effekt auch auf die inneren Organe auswirken und zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen.

Das bewirkt eine Thai-Massage

Wie bei jeder Massage wird auch bei der Thai-Massage die Blutzirkulation angeregt. Das steigert die Sauerstoffversorgung des Körpers, während Muskeln angenehm gedehnt sind. Durch das Entlasten der Wirbelsäule sind Sie nach der Behandlung meist beweglicher.

Indikatoren für eine Thai-Massage sind unter anderem allgemeiner Stress sowie Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich. Aber auch zur Symptomlinderung bei starken Kopfschmerzen, Migräne sowie bei Verdauungs- und Schlafstörungen kann die Thai-Massage beitragen.

So viel kostet eine Thai-Massage

Je nach Dauer der Behandlung sollten Sie für eine Thai-Massage zwischen 30 und 90 Euro einplanen. Die Kosten werden übrigens nicht von der Krankenkasse übernommen, sodass Sie die Behandlung aus eigener Tasche zahlen müssen. Die meisten Patienten entscheiden sich für eine Stunde reine Massagezeit

Gaming-Trends für 2022 

ANZEIGE -

Im Jahr 2022 kommen viele unterschiedliche Gamingtrends auf uns zu. Unter anderem werden einige Klassiker wieder neu erweckt und neue Technologien erobern den Markt. Erfahre hier, welche Gamingtrends in diesem Jahr erscheinen werden!

NFTs

Die Abkürzung NFT steht für Non-Fungible Tokens. Derzeit wird an allen Ecken über diese gesprochen und unter anderem auch im Gamingbereich. Dort sollen sie eingesetzt werden können, um die spielbaren Charaktere mit speziellen Einzelstücken zu versehen, wie zum Beispiel mit Schwertern, Helm oder Rüstungen. Inwieweit die NFTSs sich in Wirklichkeit in Gamingbereich durchsetzen werden, wird sich zeigen. Fakt ist allerdings, dass sehr häufig bereits über sie in diesem Zusammenhang gesprochen wird.

Blockchain

Mit der sogenannten Blockchain ist eine spezielle und virtuelle Datenbank gemeint, die eingesetzt wird, um Kryptowährungen zu verwenden. Viele Softwareentwickler und Games-Plattform-Betreiber wünschen sich schon sehr lange, diese endlich auch für ihre Zwecke anbieten zu können. Denn dadurch würde erreicht, dass man nicht mehr von den internationalen Finanzmärkten so stark abhängig ist. Einige Entwickler bieten die Zahlungen mit Kryptowährungen bereits Ende des Jahres an. Zumindest ist dies geplant. Und wenn das wie gewünscht funktioniert, werden sicherlich weitere Anbieter auf den Zug aufsteigen.

Immer mehr Menschen laden sich Apps auf ihre Handys, Tablets, Laptops oder PCs, um die Spiele von früher spielen zu können, wie zum Beispiel Zelda oder International Superstar Soccer. So gibt es Emulatoren, die es ermöglichen, Games auch von sehr alten Konsolen, wie etwa dem ersten NES oder dem Super-Nintendo auf den mobilen Endgeräten zu starten. Im Playstore gibt es dafür unterschiedlichste Anbieter, sodass man frei wählen kann.

Zusätzlich werden die Browserspiele in diesem Jahr ihren Erfolgszug fortsetzen. Denn die Games können ganz einfach gestartet werden und sind in der Regel auch kostenlos.

Gambling Trend

Wenn Sie es selbst ausprobieren möchten, dann wählen Sie einfach ein Online Casino und dann ein Spiel. Sie werden bald feststellen, wie wichtig die Musik der Spielautomaten Spiele ist und wie sie Ihr Spielerlebnis beeinflusst.

Fazit

Im Jahr 2022 werden sicherlich viele neue Trends im Bereich des Gamings auf uns zukommen. Es bleibt abzuwarten, welche von denen sich durchsetzen werden und welche nach einem kurzen Hoch wieder abflachen. So kann es durchaus auch passieren, dass noch weitere Trends den Markt erobern werden, die heute vielleicht noch gar keine Erwähnung finden. Neben den genannten Entwicklungen ist sehr wahrscheinlich, dass das mobile Spielen immer häufiger durchgeführt wird. Denn mittlerweile gibt es eigentlich für jeden Geschmack die passenden Games. So ist es möglich, auch unterwegs zu spielen und sich die Zeit zum Beispiel beim Warten beim Arzt zu vertreiben.

Sport & Fitness: Warum Massagen gut ins Trainingskonzept passen

ANZEIGE -

Der Sport ist für viele Menschen ein wichtiger Ausgleich neben einem Alltag, der sie in allen anderen Bereichen in Beschlag nimmt. Sei es die Session im Studio nach der Arbeit oder das Jogging am Morgen – sich selbst ein wenig auszupowern und gleichzeitig noch etwas für die Gesundheit zu tun, ist ein guter Zeitvertreib. Gleichzeitig ist es aber natürlich ein weiterer Faktor, der den Körper auf unterschiedliche Weisen belastet. Wer mit Sport einen Ausgleich gefunden hat und gleichzeitig auf der Suche nach Entspannung und einer Wohltat für die Muskeln ist, sollte ernsthaft über die Vorteile einer professionellen Massage nachdenken.

Massagen als Instrument für die umfassende Entspannung

Nicht ohne Grund werden Massagen von den meisten Menschen vor allem mit tiefer Entspannung verbunden. Erfahrene Hände, die genau wissen, welche Knöpfe sie bei verspannten Knoten im Körper drücken müssen und auf diese Weise nicht nur gegen Schmerz arbeiten, sondern auch für ein ganz neues Körpergefühl sorgen. Trotz dieser Vorstellung sind tatsächliche Besuche beim Masseur oder bei einer Massagetherapie eine Seltenheit. Dabei sind die Massagen nicht nur eine tolle Möglichkeit der Entspannung, sondern lassen sich auch in der Mittagspause und dazu noch zu günstigen Preisen einschieben. Wichtig ist auch hier die Beratung und das Wissen darüber, was man eigentlich benötigt.

Gerade diejenigen, die ihren Alltag nebenbei noch mit Sport bestreiten, sind genau die richtige Zielgruppe für eine Massage. Nach einigen Joggingeinheiten an der Isar ist der Gang zu einer Massage München der richtige Ausgleich, der den Körper neben all dieser schwierigen Arbeit benötigt. Eine Massage kann darüber hinaus dabei helfen, die Ergebnisse einer Trainingseinheit zu verstärken und rechtzeitig bereit für die nächste Einheit zu machen. Mit einer Massage dürften also besonders Sportler die richtige Mischung aus Entspannung und Aftercare finden.

Worauf bei der Suche nach guter Massage geachtet werden sollte

Zwar wird das Wort Massage generell für jede Form von Behandlungen eingesetzt, es gibt aber teilweise deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Techniken. Sie unterscheiden sich nicht nur in der gezielten Behandlung bestimmter Körperpartien, sondern auch in der Dauer und der Vorbereitung, die man für eine solche Session braucht. Darüber hinaus kann es durchaus Sinn machen, wenn man sich nicht einfach nur für eine Massage entscheidet, sondern für ein komplettes Paket, bei dem man auf die unterschiedlichsten Weisen von einer Form der Entspannung profitiert. So oder so hilft eine Beratung, um die unterschiedlichen Techniken zu verstehen und die Form der Massage zu finden, die für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist.

Wer bisher keine Erfahrungen mit Massagen gemacht hat, braucht auch keine Befürchtungen zu haben. Die professionellen Mitarbeiter in diesem Bereich bieten nicht nur eine umfassende Beratung an, sondern helfen bei den ersten Schritten und sind nur dafür da, dass man etwas gutes für den eigenen Körper macht und sich entspannen kann. In Zeiten, in denen es immer schwieriger ist, neben dem Alltag eine Form der Entspannung für Körper und Geist zu finden, entwickeln sich die Massagen daher zu einem echten Trend, den man auch einmal selbst ausprobiert haben sollte.