Die biodynamische Massage f�r mehr Energie - Ursprung, Ablauf und Besonderheiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Immer wieder h�rt man von seinem inneren Gleichgewicht oder von innerer Unausgeglichenheit. Dies kommt gar nicht so selten vor, denn in Stresssituationen kann unser Inneres schon mal geh�rig durcheinander geraten. Der Organismus reagiert dabei oft in Form von Anspannung. So reagiert dieser aufgrund diverser Gef�hle oder �ngste, welche oft gar nicht abgebaut, sondern �berspielt oder beiseite geschoben werden. Der K�rper allerdings verf�gt �ber diverse Selbstregulationsmechanismen, mit denen es ihm m�glich ist, diese Zust�nde auszugleichen. Wird es allerdings zu viel, so kann sich dauerhaftes Ungleichgewicht in Muskeln und inneren Organen manifestieren. Vor allem der Magen- und Darmtrakt reagiert auf unsere Gef�hle. |
|
Was macht die biodynamische Massage?
W�hrend einer biodynamischen Massage wird die Psychoperistaltik angeregt. Das bedeutet, dass durch Stress oder Angstsituationen entstandene Blockaden aufgel�st werden. Die Person gelangt zur�ck in einen gleichm��igen Energiefluss. W�hrend der Behandlung h�rt der Therapeut oft die Darmger�usche mit. Wichtig ist, dass der K�rper wieder lernt, sich selbst zu regulieren und in ein entsprechendes Gleichgewicht zu bringen. Die Biodynamik besch�ftigt sich also mit dem Grundsatz der Selbstregulation. So ist bereits bekannt, dass sich der K�rper selbst heilen kann, durch die biodynamische Massage aber kehrt auch die allgemeine Lebensfreude und Energie zur�ck.
Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein
Der Darm hat eine enge Verbindung zu unserer Gef�hlswelt und reagiert entsprechend. Nerv�se Spannungen werden �ber den Darm reguliert, auch besitzt er die F�higkeit, Neurosen zu verdauen. So muss der Magen- und Darmtrakt nicht nur Nahrung verdauen, sondern auch unsere Psyche handhaben. Eine Doppelfunktion quasi. Die Darmw�nde sind in st�ndigem Einsatz, wobei er sich immer wieder zusammenzieht und ausdehnt. Die Darmw�nde enthalten Fl�ssigkeit, mit denen nerv�se Spannungen abgebaut werden k�nnen. Das vegetative Nervensystem spielt dabei ebenso eine Rolle. Ein gesunder Geist und K�rper hat in der Regel auch einen gesunden Magen- und Darmtrakt.
Verspannungen und Haltungs�nderungen passieren oft unterbewusst. �ngste, Trauer oder depressive Verstimmungen �u�ern sich nicht selten in einer gespannten, zusammengezogenen Haltung. Der K�rper beginnt, sich aufgrund von Muskelverh�rtungen gegen diese Spannungen zu wehren. Dies hat zur Folge, dass kaum noch Energien hindurchflie�en k�nnen. W�hrend einer biodynamischen Massage wird die Psychoperistaltik angeregt und Blockaden auf diese Weise gel�st. Auch hier kann von einer ganzheitlichen Massage gesprochen werden.
W�hrend der Massage werden die K�rperfl�ssigkeiten im Gewebe bewegt und das Qi aktiviert. So kann man den K�rper in einen Zustand v�lliger Entspannung versetzen. Die Darmger�usche geben dem Therapeuten R�ckmeldung �ber die Wirkung der Massage. Eingesperrte Emotionen und Gef�hle werden befreit und losgelassen. Das allgemeine Wohlbefinden kehrt zur�ck und die Stressbarriere erh�ht sich. Der K�rper lernt wieder, in seinen Lebensimpulsen zu bleiben und wieder mehr Freude am Leben zu haben. Vor allem bei seelischen und psychosomatischen Beschwerden wie Depressionen oder chronischen Ersch�pfungszust�nden kann die Methode wirklich helfen. Aber auch diverse Darmerkrankungen oder das inzwischen verbreitete Reizdarmsyndrom profitieren von einer biodynamischen Massage. Muskelverspannungen und vegetative St�rungen sind hier ebenfalls zu nennen.
Gelenkschmerzen Bei schmerzenden und knackenden Gelenken verschafft die Ayurveda Massage Linderung |
Muskelschmerzen Muskeln werden durch eine Ayurveda Massage gelockert und entspannt |
Bluthochdruck Diese Massage eignet sich hervorragend zur Senkung des Buthochdrucks |
Stress Stressfolgen können gezielt behandelt werden |